Pressespiegel, Pressemitteilungen und Downloads

Pressemeldung

Datum: 21. September 2017

Seitenanzahl: 2

 Dokumenttyp: PDF

 Dokumentgröße: 101 KB

Kunst im Gut mit Lichtdesigner Otto Sprencz

Zum 35. Mal öffnet das historische Klostergut Scheyern seine Tore für das großartige Kulturfestival „Kunst im Gut“. Über 100 Künstlerinnen und Künstler stellen auf einem der schönsten und größten Künstlermärkte Deutschlands ihre eindrucksvollen Werke aus. Herausragendes Highlight ist die Sonderschau „Leuchtendes Beispiel“, auf der der Münchner Lichtkünstler Otto Sprencz, Leuchtmanu- faktur, zusammen mit Philine Görnandt und Kerstin Rößler seine einzigartigen Exponate präsentiert.

Faszination des Lichts

Der uralten Faszination des Lichts hat sich der Künstler und Gründer der Leuchtmanufaktur verschrieben. In seinem Münchner Atelier designt, entwickelt und fertigt er in meisterhafter, liebevoller Handarbeit hochwertige, außergewöhnliche Leuchtkreationen. Jedes Werk ist ein Unikat, das seine ureigene Geschichte erzählt – kreiert in einer perfekten Symbiose aus veredeltem Massivholz und energie-effizienter LED-Technologie. Die ausgefallenen Leuchtobjekte bestechen durch ihr edles, minimalistisches Design sowie das phantastische Zusammenspiel von Material und Form.

Wohltuendes Ambiente schaffen

„Mit meinen Leuchtobjekten möchte ich ein wohltuendes, entspanntes Ambiente schaffen, das einen idealen Rückzugspunkt vom Alltag bietet.“ sagt der Designer, der höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stellt. Die eingesetzten Hölzer stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und Otto Sprencz weiß von manchem Baum ganz genau, wo er gestanden hat. Auch im Fertigungsprozess achtet er auf umweltverträgliche Bedingungen: Werkstoffe werden lokal eingekauft, um die Lieferwege so kurz wie möglich zu halten.

Mit seinem Leuchtobjekt „kubus“ wurde Otto Sprencz sogar für den German Design Award 2016 – Excellent Product Design nominiert.

Kunst im Gut – Kulturfestival

30. September und 1. Oktober 2017, Gut Scheyern

Öffnungszeit: 9:30-18:30 Uhr
Eintritt pro Person 8,50 €
Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei

Links:
www.kunst-im-gut.de
Online-Magazin

Pressemeldung

Datum: 22. März 2017
Seitenanzahl: 3
Dokumenttyp: PDF
Dokumentgröße: 147 KB

Designmesse FORMART, Maschinenhalle Bochum
Wohnliches, Modisches, Schmückendes lautet der Slogan der diesjährigen Designmesse „FORMART“ in Bochum, der Messe für Möbel-Design, Mode und Schmuck. Rund 40 jurierte Aussteller präsentieren vom 31. März bis 2. April 2017 individuelle und handgefertigte Design-Produkte, die unseren Alltag bereichern.

FORMART 17 / Leuchtobjekte von Otto Sprencz: Stand 22
Maschinenhalle Friedlicher Nachbar, Bochum-Linden, Deimketal 9
Vernissage:
Freitag, 31. März 2017, 16.00 – 20.00 Uhr
Ausstellung:
Samstag, 01. April 2017, 11.00 – 19.00 Uhr, um 18.30 Uhr Designpreisverleihung
Sonntag, 02. April 2017, 11.00 – 18.00 Uhr

Exklusive Leuchtobjekte von Licht-Designer Otto Sprencz
Licht-Designer Otto Sprencz, Leuchtmanufaktur München, präsentiert am Stand 22 außergewöhnliche Leuchtobjekte. Wie Skulpturen wirken die handgefertigten Kreationen des Künstlers und fesseln durch ihr edles Design sowie das harmonische Zusammenspiel von Material und Technik. Jedes Objekt ist ein kunsthandwerkliches Unikat, in vielen Stunden Handarbeit aus veredeltem Massivholz und energieeffizienter LED-Technik gefertigt. Eine perfekte Symbiose aus traditioneller Handwerkskunst und innovativem Design.

Mit seinem Leuchtobjekt „kubus“ wurde Otto Sprencz sogar für den German Design Award 2016 – Excellent Product Design nominiert. Die neueste Kreation des Lichtdesigners ist das Leuchtobjekt „infinity“ – eine Hängelampe mit optischer Täuschung: zwei Kreise, die aus einem Element bestehen und sich dabei nicht berühren, liegen ineinander. Anfang und Ende sind nicht erkennbar und alle Endlichkeit scheint völlig aufgehoben zu sein. Der Rahmen ist aus Edelstahl, das sowohl innen als auch außen mit Holz bezogen ist. Die LED-Lichtquelle ist innenseitig untergebracht.

Nachhaltigkeit aus Prinzip
„Mit meinen Leuchtobjekten möchte ich ein wohltuendes, entspanntes Ambiente schaffen, das einen idealen Rückzugspunkt vom Alltag bietet.“ sagt der Designer, der höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stellt. Die eingesetzten Hölzer stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und Otto Sprencz weiß von manchem Baum ganz genau, wo er gestanden hat. Auch im Fertigungsprozess achtet er auf umweltverträgliche Bedingungen: Werkstoffe werden lokal eingekauft, um die Lieferwege so kurz wie möglich zu halten.
Über die Leuchtmanufaktur
Die Leuchtmanufaktur hat sich auf die Produktion nachhaltiger, hochwertiger Leuchtobjekte aus veredeltem Massivholz und LED-Technik spezialisiert. Sie wurde 2013 von Designer Otto Sprencz gegründet und hat ihren Atelierstandort in München.

Pressemeldung

Datum: 16. November 2016
Ausstellung in der galerie.a, Keppelerhaus Neuburg
„Florales mit Kunst“ lautet die Philosophie der galerie.a, im liebevoll restaurierten Keppelerhaus, Neuburg. Inhaberin und Meisterfloristin Andrea Schertler bringt kreative Kunstwerke aus der Natur mit ausgefallenen Exponaten verschiedener Kunstrichtungen zusammen – eine inspirierende Symbiose aus Floristik und Kunst.

Vom 25. November 2016 – 14. Januar 2017 sind dort Schmuck aus alten Perlen von Christa Häckl-Abd Alla sowie die außergewöhnlichen Kreationen von Lichtdesigner Otto Sprencz, Gründer und Inhaber der Münchner Leuchtmanufaktur, zu bewundern. Der Künstler präsentiert hochkarätige, handgefertigte Leuchtobjekte für alle, die ein edles Ambiente lieben.

Exklusive Leuchtobjekte von Lichtdesigner Otto Sprencz
Wie Skulpturen wirken die exklusiven Leuchtkreationen des Künstlers und fesseln durch ihr edles Design und das harmonische Zusammenspiel zwischen Material und Technik sofort den Blick im Raum. Jedes Werk ist ein Unikat, in vielen Stunden liebevoller Handarbeit aus veredeltem Massivholz und energie-effizienter LED-Technik gefertigt. Mit seinem Leuchtobjekt „kubus“ wurde der Künstler sogar für den German Design Award 2016 – Excellent Product Design nominiert.

„Mit meinen Leuchtobjekten möchte ich ein wohltuendes Ambiente schaffen, das einen idealen Rückzugspunkt vom Alltag bietet und Entspannung, Erholung und Besinnung ermöglicht“ sagt der Designer. Neben handwerklicher Qualität und Exklusivität stellt er auch höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die eingesetzten Hölzer, darunter Ahorn, Nussbaum und Eiche, stammen aus europäischen bzw. deutschen Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Otto Sprencz kennt viele Anbieter persönlich: „So weiß ich von manchem Baum ganz genau, wo er gestanden hat und warum er gefällt wurde!“

Vernissage
Ab dem 25. November präsentiert Lichtdesigner Otto Sprencz in der galerie.a außergewöhnliche Kunst, die unseren Alltag bereichert und gibt exklusive Einblicke in die Welt des Lichts: mit spannenden Hintergrundinformationen zum komplexen Entstehungsprozess, vom Produkt-Design bis hin zum fertigen Kunstwerk.

Vernissage mit Sektempfang: 25. November, 16.30 bis 20.00 Uhr. Eintritt frei.
galerie.a – Florales mit Kunst, Amalienstraße 25, 86633 Neuburg a.d. Donau
www.galerie-neuburg.de

Pressemeldung

Datum: 28. Oktober 2016
Seitenanzahl: 2
Dokumenttyp: PDF
Dokumentgröße: 33 KB

Ausstellungen "Kunst im Gut" und "Lichtblicke"

Wenn die Tage kürzer werden, steigt das menschliche Bedürfnis nach Rückzug und Geborgenheit. Stimmungsvolle Lichtquellen, die Behaglichkeit und Wärme vermitteln, gewinnen insbesondere in der trüben Jahreszeit an Bedeutung und stellen eine wohltuende Bereicherung für unseren Alltag dar.

Dieser uralten Faszination des Lichts hat sich auch Otto Sprencz, Gründer der Leuchtmanufaktur, verschrieben. In seinem Münchner Atelier fertigt der Künstler hochwertige, außergewöhnliche Leuchtkreationen. Jedes Werk ist ein Unikat, in liebevoller Handarbeit aus veredeltem Massivholz und energie-effizienter LED-Technik gefertigt.

Die exklusiven Werke von Lichtdesigner Otto Sprencz sind im Oktober gleich zweimal zu bewundern – beim Kulturfestival „Kunst im Gut“ auf Klostergut Scheyern sowie im Rahmen der Ausstellung „Lichtblicke“ in der Residenz.

KUNST IM GUT – Kulturfestival auf Klostergut Scheyern
1.–3. Oktober 2016, 9:30-18:30 Uhr

Unter der Schirmherrschaft von S.K.H Prinz Leopold von Bayern stellen vom 1.-3. Oktober 2016 im Klostergut Scheyern über 100 nationale und internationale Künstler ihre kreativen Werke aus. Auch Lichtdesigner Otto Sprencz präsentiert in den historischen Kreuzgewölben seine ausgefallenen Leucht-Objekte – kunstvolle Meisterstücke im edlen, minimalistischen Design. Seine Kreationen bestechen sowohl durch feine Ästhetik als auch durch facettenreichen Lichteffekte.

Eintritt: 7,50 € / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei.
www.kunst-im-gut.de

Ausstellung LICHTBLICKE, Residenz München, Max-Joseph-Saal
21. – 23. Oktober 2016 / Vernissage: 21. Oktober 2016, ab 16 Uhr. Eintritt frei.

Traumhaft im Herzen Münchens gelegen bietet die Residenz, einst Stadtschloss der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige, eine prachtvolle Kulisse für kulturelle Ereignisse. Im Rahmen der Ausstellung „LICHTBLICKE“ präsentiert Lichtdesigner Otto Sprencz vom 21.-23. Oktober 2016 im erhebenden Ambiente des Max-Joseph-Saal hochkarätige, handgefertigte Leucht-Unikate für alle, die ein edles Ambiente lieben. Zudem gibt der Künstler spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Lichts – vom komplexen Entstehungsprozess des Produkt-Designs bis hin zum fertigen Kunstwerk.

Über die Leuchtmanufaktur

Die Leuchtmanufaktur wurde 2013 von Designer Otto Sprencz gegründet und hat ihren Atelierstandort in München. Sie hat sich auf die Kreation nachhaltiger, hochwertiger Leuchtobjekte aus veredeltem Massivholz und LED-Technik spezialisiert.

Die eingesetzten Hölzer, darunter Ahorn, Nussbaum und Eiche, stammen aus deutschen und europäischen Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Die verwendeten LED-Module, die in Deutschland produziert werden, sind bis zu 90 % energieeffizienter, halten bis zu 100-mal länger als Glühbirnen und sind unschlagbar im Verbrauch. Bei der Entwicklung und Produktion von Lichtkreationen arbeitet die Leuchtmanufaktur mit Münchner Handwerkern zusammen.

Pressemeldung

Datum: 17. August 2016
Seitenanzahl: 2
Dokumenttyp: PDF
Dokumentgröße: 32 KB

Leuchtkreationen von Otto Sprencz – Infinity

Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, steigt das Bedürfnis nach Rückzug und Geborgenheit. Stimmungsvolle Lichtquellen im Hause gewinnen an Bedeutung und vermitteln eine wohltuende Atmosphäre von Wärme und Behaglichkeit.

Dieser uralten Faszination des Lichts hat sich auch Otto Sprencz, Gründer der Leuchtmanufaktur, verschrieben. In seinem Münchner Atelier fertigt der Designer exklusive Leuchtobjekte – kunstvolle Meisterstücke für alle, die ein edles Ambiente lieben. Jedes Werk ist ein Unikat, in vielen Stunden Handarbeit liebevoll geschaffen.

Infinity – leuchtendes Symbol der Unendlichkeit

Die neueste Kreation des Künstlers ist das Leuchtobjekt „infinity“ – eine elegante, elliptisch geformte Hängeleuchte, die den Betrachter durch eine visuelle Illusion verzaubert: das mit einem Meter Durchmesser und sechs Metern Umfang beeindruckende, schwungvolle Objekt scheint aus zwei übereinander schwebenden Ellipsen zu bestehen. In der Tat sind es jedoch zwei kunstvoll ineinander liegende Ringe, die aus einem einzigen Element kreiert wurden und sich dabei an keiner Stelle berühren. Der Rahmen des Objekts ist aus Edelstahl und beidseitig mit Eichenholz bezogen, die LED-Lichtquelle ist diskret an der Innenseite positioniert.

In dieser formvollendeten Endlos-Spirale sind weder Anfang noch Ende zu erkennen und jegliche Begrenztheit scheint völlig aufgehoben. „infinity ist eine abstrakte Leuchtkreation, die kein Ende andeutet, jedoch sehr wohl ihren Ursprung – die innere Kraft des Lichts“ sagt der Lichtgestalter.
„Licht hat einen enormen Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden und es ist jedes Mal aufs Neue ein spannender, kreativer Prozess, eine perfekte, harmonisch abgestimmte Lichtatmosphäre zu erzeugen“.

Außergewöhnliche Leuchtobjekte

Die außergewöhnlichen Leuchtobjekte von Otto Sprencz erhellen und bereichern sowohl kleine als auch große Räume stimmungsvoll und stilsicher. Seine handgefertigten Kreationen sind ein wahrer Blickfang und eignen sich zudem hervorragend als exklusive Deko- oder Stilelemente. Für sein Leuchtobjekt „kubus“ wurde der Lichtdesigner sogar für den German Design Award 2016 nominiert.

Fakten und technische Details zu "infinity"
  • Hängeleuchte (an drei Seilen von der Decke hängend)
  • LED: Leistung 24 W, Farbtemperatur 2700 K, Spannung 24 V, Effizienz 81 lm/W, Lichtstrom 1950 lm
  • Dimmbar
  • Durchmesser 1 Meter, Umfang 6 Meter
  • Innerer Kern / Rahmen aus Edelstahl
  • Der schwungvolle Rahmen ist innen und außen mit gebogenem Eichenholz verkleidet
  • Stromzufuhr erfolgt über die Seilaufhängung

Pressemeldung

Datum: 10. Juni 2016
Seitenanzahl: 1
Dokumenttyp: PDF
Dokumentgröße: 25 KB

Leuchtobjekte von Otto Sprencz – Opening mit Bürgermeister Josef Schmid
Unter der Anwesenheit von Bürgermeister Josef Schmid, Kommunalreferent Axel Markwardt und Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteams für Kultur- und Kreativwirtschaft findet am 16. Juni 2016, 12:45 Uhr in der Donisl Passage am Marienplatz ein Opening statt.

Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Service der Landeshauptstadt München zur Unterstützung der Kreativbranche in der Metropolregion München. Es berät kostenlos Kultur-schaffende und Kreativunternehmen. Um das Schaffen der Kreativen sichtbarer werden zu lassen, organisiert das Team in München regelmäßig Zwischennutzungen wie aktuell zwei Schaufenster in der Donisl-Passage.

Den Anfang machen dort vom 16.6. bis 31.7.2016 die Buchfaltkunst von Tanja Xeller sowie die Werke des Lichtdesigners Otto Sprencz, dessen außergewöhnliche Leuchtkreationen wie Skulpturen wirken.

Licht – Symbol der Freude und des Lebens
Kaum ein Bedürfnis des Menschen ist so tief in der Geschichte des Lebens verwurzelt wie die Hinwendung zum Licht. Seit den Feuerstätten unserer frühzeitlichen Höhlen ist der Mensch auf der Suche nach dem „perfekten Licht“ und dieser uralten Faszination hat sich auch Otto Sprencz, Gründer der Leuchtmanufaktur, verschrieben: in seinem Münchner Atelier fertigt der Designer exklusive Leuchtobjekte – kunstvolle Meisterstücke für alle, die ein edles Ambiente lieben.

Der Künstler inszeniert mit seinen Kreationen faszinierende Lichtszenarien. Jedes Werk ist ein Unikat, in vielen Stunden Handarbeit liebevoll gefertigt. Für sein Leuchtobjekt „kubus“ wurde der Lichtdesigner sogar für den German Design Award 2016 nominiert.

Die Leuchtobjekte von Otto Sprencz beeindrucken nicht nur durch ihr außergewöhnliches Design sondern auch durch ihre unterbewusst wahrgenommene Wirkung – eine wohltuende Atmosphäre von Harmonie, Entspannung und Geborgenheit. „Die Wirkung von Licht beeinflusst unsere Stimmung, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Alltag“ sagt der Lichtgestalter, der im Rahmen des Openings spannende Einblicke in die Welt des Lichts präsentieren wird.

Ausstellung im Herzen Münchens
Exponate von Licht-Designer Otto Sprencz, Leuchtmanufaktur:
Opening: Donnerstag, 16. 6. 2016, 12.45 Uhr
Termin: 16.6.- 31.7.2016
Ort: Donisl-Passage, Marienplatz 1-2, 80331 München

Mit freundlicher Unterstützung des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Kommunalreferats und Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München.

kreativ@muenchen.de
#kreativmuenchen
www.kreativ-muenchen.de

Pressemeldung

Datum: 12. Mai 2016
Seitenanzahl: 2
Dokumenttyp: PDF
Dokumentgröße: 31 KB

Leuchten aus Leidenschaft
In seiner Münchner Leuchtmanufaktur fertigt der Licht-Designer Otto Sprencz in Handarbeit außergewöhnliche Leuchtobjekte. Jedes Werk ist ein Unikat aus veredeltem Massivholz und integrierten LED-Lichtmodulen. Mit seinem Leuchtobjekt „kubus“ wurde der Künstler sogar für den German Design Award 2016 nominiert.

Mit meiner ganzen Leidenschaft entwerfe und konstruiere ich maßgefertigte Leuchtobjekte aus Massivholz“ sagt der Künstler. „Mit meinen Kreationen möchte ich Kunst, Design und Handwerk vereinen und ein wohltuendes, entspanntes Ambiente schaffen, das unseren Alltag bereichert und einen idealen Rückzugspunkt bietet.“

Neue Kreationen
Auch mit seinen neuen Kreationen präsentiert Otto Sprencz exklusives Licht-Design:
„minimo“ und „multiplo“ lauten die klangvollen Namen der neuen Leuchtobjekte. Sie bestechen durch minimalistisches Design und das perfekte Zusammenspiel von Material und Technik.

Die modulare Leuchte „minimo“ ist aus veredeltem Nuss-Holz gefertigt und überzeugt auch durch innere Werte: die Innenseite ist vergoldet wodurch die Streuung des Lichts mehr Wärme erhält. Die Module können (optional) berührungslos gedimmt werden und sind um 360° drehbar – so kann man das Licht auf unterschiedliche Flächen lenken. „minimo“ wird von Magneten an der Decke gehalten und lässt sich ganz einfach montieren. Auch eine Fertigung in anderen Holzarten oder mit mehreren Modulen ist möglich.

Die aus Massivholz bestehende LED-Pendelleuchte „multiplo“ besticht durch ihre Edel-Optik sowie die hochwertige Lichtquelle. Das angenehme, helle Direktlicht beeinflusst positiv das Raumklima. „multiplo“ ist ideal für die Beleuchtung von Flächen in Küche, Wohnzimmer und Arbeitszimmer geeignet.

Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz
Höchste Ansprüche stellt der Licht-Designer auch an Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz:
Die eingesetzten Hölzer stammen aus aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC) und auch im Fertigungsprozess achtet er auf umweltverträgliche Bedingungen.
Über die Leuchtmanufaktur
Die Leuchtmanufaktur wurde im September 2013 von dem Designer Otto Sprencz gegründet und hat ihren Atelierstandort in München. Sie hat sich auf die Produktion nachhaltiger, hochwertiger Leuchtobjekte aus veredeltem Massivholz und LED-Technik spezialisiert.

Kontakt:
Leuchtmanufaktur
Otto Sprencz
Friedenstraße 24
81671 München

Tel. + 49 1577 3848580

Pressemeldung

Datum: 8. Oktober 2015
Seitenanzahl: 3
Dokumenttyp: PDF
Dokumentgröße: 46 KB

Ausstellung in der Residenz München, Einsäulensaal
Die Residenz zählt zu den schönsten Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt und bietet eine Traumkulisse für kulturelle Ereignisse. Vom 16.-18. Oktober findet dort die Ausstellung LICHTBLICKE statt – mit Kunst, die unseren Alltag bereichert. Licht-Designer Otto Sprencz präsentiert außergewöhnliche Leuchtobjekte und gibt exklusive Einblicke in die Welt des Lichts – mit spannenden Hintergrundinformationen zum komplexen Entstehungsprozess vom Produkt-Design bis hin zum fertigen Kunstwerk.

Vernissage: 
Freitag, 16. Oktober 2015, ab 16.00 Uhr

Ausstellung zur „Langen Nacht der Museen“:
Samstag, 17. Oktober, 11.00-23.00 Uhr und Sonntag, 18. Oktober, 11.00-18.00 Uhr

Einsäulensaal, Residenzstraße 1, München. Eintritt frei!

Kunstvolle Akzente im Raum
Wie Skulpturen wirken die exklusiven Leuchtobjekte von Otto Sprencz und fesseln durch ihr edles Design sowie harmonisches Zusammenspiel von Material und Technik sofort den Blick im Raum. Der Licht-Künstler fertigt in Handarbeit hochkarätige und außergewöhnliche Leuchtkreationen. Mit seinem Leuchtobjekt „kubus“ wurde er für den German Design Award 2016 – Excellent Product Design nominiert. Jedes Werk ist ein Unikat aus veredeltem Massivholz und energie-effizienter LED-Technik. Die integrierten LED-Lichtmodule sind vollkommen unsichtbar verbaut. Wahrnehmbar ist nur der Effekt, den sie erzielen – ein angenehmes, warmes Licht sowie stimmungsvolle Schattenwürfe an der Wand und am Boden.
Die neueste Kreation
Die neueste Kreation des Lichtdesigners ist das Leuchtobjekt „infinity“ – eine Hängelampe mit optischer Täuschung: zwei Kreise, die aus einem Element bestehen und sich dabei nicht berühren, liegen ineinander. Anfang und Ende sind nicht erkennbar und alle Endlichkeit scheint völlig aufgehoben zu sein. Der Rahmen ist aus Edelstahl, das sowohl innen als auch außen mit Holz bezogen ist. Die LED-Lichtquelle ist innenseitig untergebracht.
Wohltuendes Ambiente schaffen
„Mit meinen Leuchtobjekten möchte ich ein wohltuendes, entspanntes Ambiente schaffen, das einen idealen Rückzugspunkt vom Alltag bietet.“ sagt der Designer. Seine Objekte setzen nicht nur im eigenen Heim kunstvolle Akzente, sondern das innovative Interior- Design kommt auch im Business-Umfeld perfekt zur Geltung: in Tagungs- und Kongresszentren, Ressorts, Hotels und Restaurants gleichermaßen wie in Spas, Beauty- und Wellnessbereichen und Yoga-Studios – in allen Zonen, die eine Auszeit für optimale Entspannung, Erholung und Besinnung ermöglichen sollen.
Handmade in Munich: Qualität und Nachhaltigkeit als Prinzip
Der Licht-Designer stellt zudem höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Energie- effizienz. Die eingesetzten Hölzer stammen aus europäischen bzw. deutschen Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden und Otto Sprencz kennt viele Anbieter persönlich: „So weiß ich von manchem Baum ganz genau, wo er gestanden hat.“ Auch im Fertigungsprozess achtet er auf umweltverträgliche Bedingungen: Werkstoffe werden lokal eingekauft, um die Lieferwege so kurz wie möglich zu halten.

Zudem ist das LED-Licht bis zu 90 % energieeffizienter als Glühbirnen und die verwendeten LED-Module, die in Deutschland produziert werden, können ebenfalls ausgetauscht werden. Bei der Entwicklung und Produktion von Elementen, die nicht in der Leuchtmanufaktur hergestellt werden können, arbeitet der Designer mit Münchner Handwerkern zusammen.

Pressemeldung

Datum: 30. Juni 2015
Seitenanzahl: 3
Dokumenttyp: PDF
Dokumentgröße: 86 KB

Nominierung für den German Design Award 2016
In seiner Münchner Leuchtmanufaktur fertigt der Designer Otto Sprencz außergewöhnliche Leuchtobjekte. Jedes Werk ist ein Unikat aus veredeltem Massivholz und energie-effizienter LED-Technik. Die Gremien des Rat für Formgebung haben nun das Leuchtobjekt „kubus“ für den German Design Award 2016 – Excellent Product Design nominiert.
Kunstvolle Akzente im Raum
Wie Skulpturen wirken die exklusiven Leuchtobjekte von Otto Sprencz und fesseln durch ihr edles Design sowie harmonisches Zusammenspiel von Material und Technik sofort den Blick im Raum. Die Verknüpfung von Massivholz-Design mit hocheffizienter LED-Technologie ist ein Novum. Bekannt sind bislang eher Produkte für den Massenmarkt, bestehend aus Treibholz, Furnier oder Spannholz mit konventionellen Leuchtmitteln. Bei den Lichtdesign-Unikaten von Otto Sprencz hingegen sind die integrierten LED-Lichtmodule vollkommen unsichtbar verbaut. Wahrnehmbar ist nur der Effekt, den sie erzielen – ein angenehmes, warmes Licht sowie stimmungsvolle Schattenwürfe an der Wand und am Boden.
Anspruchsvolles Interior-Design mit handgefertigten Leucht-Unikaten
„Mit meinen Leuchtobjekten möchte ich ein wohltuendes, entspanntes Ambiente schaffen, das einen idealen Rückzugspunkt vom Alltag bietet.“ sagt der Designer. Seine Objekte setzen nicht nur im eigenen Heim kunstvolle Akzente, sondern das innovative Interior-Design kommt auch im Business-Umfeld perfekt zur Geltung: in Tagungs- und Kongresszentren, Ressorts, Hotels und Restaurants gleichermaßen wie in Spas, Beauty- und Wellnessbereichen und Yoga-Studios – in allen Zonen, die eine Auszeit für optimale Entspannung, Erholung und Besinnung ermöglichen sollen.

Ein ganz besonderer Blickfang ist das Leuchtobjekt „kubus“: der bis zu 55 cm2 große Körper beeindruckt durch seine zeitlose Form und seine feine, unaufdringliche Ästhetik. Jedes Unikat ist in filigraner Bauweise aus rund 130 Holzteilen handgefertigt. Die energieeffiziente LED-Lichtquelle kann berührungslos ein- und ausgeschaltet werden und ist durch die inwendige Verarbeitung erst auf den zweiten Blick sichtbar. Mit seiner sensiblen Lichtatmosphäre und dem interessanten Mehrfachschatten ist „kubus“ eine Bereicherung für jeden Raum.

Handmade in Munich: Qualität und Nachhaltigkeit als Prinzip

Das Konzept der Leuchtmanufaktur stellt neben handwerklicher Qualität und Exklusivität auch höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die eingesetzten Hölzer, darunter Ahorn, Nussbaum und Eiche, stammen aus europäischen bzw. deutschen Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Otto Sprencz kennt viele Anbieter persönlich: „So weiß ich von manchem Baum ganz genau, wo er gestanden hat und warum er gefällt wurde!“ Auch im weiteren Fertigungsprozess achtet er auf umweltverträgliche Bedingungen: Ein Naturöl-Auftrag beispielsweise aus Kamelie schützt und betont die feine Maserung der Hölzer. Werkstoffe werden lokal eingekauft, um die Lieferwege so kurz wie möglich zu halten. Zudem ist das LED-Licht bis zu 90 % energieeffizienter, hält bis zu 100-mal länger als Glühbirnen (ca. 25.000 Stunden Brenndauer) und ist einfach unschlagbar im Verbrauch. Die verwendeten LED-Module, die in Deutschland produziert werden, können ebenfalls ausgetauscht werden. Bei der Entwicklung und Produktion von Elementen, die nicht in der Leuchtmanufaktur hergestellt werden können, arbeitet der Designer mit Münchner Handwerkern zusammen.

Pressekontakt/Anfragen

Leuchtmanufaktur – Otto Sprencz

Adresse: Friedenstraße 24, 81671 München

E-Mail: kontakt[at]leuchtmanufaktur.com

Telefon: +49 1577 3848580

Urheberrecht
Alle Rechte sind vorbehalten. Das Copyright für veröffentlichte, vom Otto Sprencz (nachfolgend Designer genannt) entworfen und erstellte Objekte bleibt allein beim Designer. Die verwendeten Fotos, Grafiken, Texte und alle sonstigen audio-visuellen Dateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Fotos, Grafiken, Texte und alle sonstigen audio-visuellen Dateien in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Designers nicht gestattet. Eine Veröffentlichung kann nur mit Nennung der Homepage leuchtmanufaktur.com und des Designers Otto Sprencz als Urheber zugestimmt werden. Weitere Informationen sowie Pressematerial (Fotos, Produktblätter, Videos und Texte) erhalten Sie auf Anfrage. Ein Belegexemplar wird erbeten.